Veranstaltung

Die Harmonie erkundet ein Weltbad

Die Geschichte von Bad Kissingen ist geprägt von außergewöhnlichen Episoden und historischen Momenten, die bis in die Gegenwart nachwirken. Um diese faszinierende Geschichte näher kennenzulernen, hat unser Ehrenvorsitzender, Georg Kreiner, zu einer speziellen Führung eingeladen. Diese Exkursion von Georg, einem gebürtigen Bad Kissinger, der seine Jugend in der Stadt verbrachte, versprach spannende Einblicke in das frühere Leben der Badestadt.

An diesem herrlichen Herbsttag reisten wir mit einem Zug zum Bahnhof von Bad Kissingen, wo uns die goldenen und roten Blätter der Bäume in der warmen Sonne willkommen hießen. Die frische Luft und der sanfte Wind gaben dem Tag einen besonderen Zauber.

Während unserer Tour besuchten wir die Villa Hailmann, die oft als die „schönste Behörde Bayerns“ bezeichnet wird. Ihre elegante Fassade und die beeindruckende Innenarchitektur erzählten von einer glanzvollen Vergangenheit.

Wir machten einen Abstecher zum alten Schwimmbad, das bis 1953 in Betrieb war. Hier spürte man den Hauch der Geschichte, während Georg uns Geschichten von Badegästen erzählte, die einst die heilenden Quellen und das angenehme Wasser genossen hatten. Diese Erzählungen veranschaulichten, wie wichtig das Wasser für die Stadtgeschichte war.

Ein besonderer Höhepunkt unserer Tour war Altenberg, der bevorzugte Ort von Sisi, der Kaiserin von Österreich. Hier genoss sie die herrliche Aussicht und die Ruhe der Natur, die sie in den hektischen Tagen des Hoflebens suchte. Wir sprachen auch über „Walhalla“, das beeindruckende Denkmal, das im Auftrag von König Ludwig I. errichtet wurde, und über das nahegelegene Luitpoldbad, welches mit seinen prachtvollen Sälen und Kurangeboten einen festen Platz in der Kurstadt einnahm.

Der Regentenbau, ein architektonisches Meisterwerk, diente als zentrale Anlaufstelle für zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Kaiser, Könige, Prinzregenten, Bundespräsidenten und Kanzler gaben dem Ort ihre Ehre, während auch Dichter und Denker aus verschiedenen Epochen die inspirierende Atmosphäre schätzten.

Ein bedeutsamer Halt war die Wandelhalle, ein Ort der Begegnung und des Austausches, der die gesellschaftlichen Strömungen der jeweiligen Zeit widerspiegelte. Das Hotel Viktoria, mit seiner zeitlosen Eleganz und seinem erstklassigen Service, bot uns einen Einblick in die Gastlichkeit vergangener Jahre, während die Geschichten vom Feuerturm uns an die Bedeutung des Standortes im Rahmen des Kurbetriebs erinnerten.

Die Teilnahme an dieser Führung bot nicht nur die Möglichkeit, neue Informationen zu entdecken, sondern auch die bewegte Vergangenheit Bad Kissingens lebendig zu erfahren. Die Kombination aus Geschichte, Architektur und medizinischen Traditionen macht diesen Ort zu einem einzigartigen Teil der deutschen Kulturgeschichte, der es wert ist, erkundet zu werden. In der gemeinsamen Reflexion über das Gehörte und Gesehene spürten wir eine tiefe Verbundenheit mit der reichen Vergangenheit unserer Heimat und den Menschen, die sie geprägt haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

auch interessant